Zollkrieg

    Aus WISSEN-digital.de

    wirtschaftliche Kampfmaßnahmen, bei denen besonders erhöhte Zollsätze (extrem: Import- oder Exportzölle) aufkommen. Dies führt häufig dazu, dass die Handelsbeziehungen vollkommen zum Erliegen kommen. Siehe auch Schutzzoll. Zollkriege wurden zur Zeit des "Neo-Merkantilismus" in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s zwischen den herrschenden Großmächten geführt.

    Kalenderblatt - 29. November

    1773 Die nordamerikanische patriotische Geheimorganisation "Söhne der Freiheit" bekräftigt den Boykott britischer Tee-Lieferungen.
    1791 Die Französische Nationalversammlung verabschiedet ein neues Gesetz gegen französische Priester, die den Eid auf die neue Verfassung verweigern.
    1812 Napoleons Grande Armée überschreitet beim Rückzug aus Moskau unter großen Verlusten die Beresina.