Werner Freiherr von Fritsch

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher General; * 4. August 1880 in Benrath (heute zu Düsseldorf), † 22. September 1939 bei Warschau


    wurde im Februar 1934 Chef der Heeresleitung (1935 Umbenennung in Oberbefehlshaber des Heeres) und billigte Hitlers Vorgehen gegen die SA bei der Röhm-Affäre (30. Juni 1934), die der Reichswehr vorübergehend die Position als einzige Waffenträgerin der Nation sicherte. Opponierte seit 1937, eigentlich Kriegsbefürworter, mehr und mehr gegen Hitlers Pläne; wurde daher in der so genannten Fritsch-Krise unter dem Vorwurf angeblicher Homosexualität am 4. Februar 1938 gestürzt; seine Rehabilitierung durch das Reichskriegsgericht im März 1938 ging in der allgemeinen Euphorie des Anschlusses Österreichs unter. Fritsch erhielt nur noch die Ehrenstellung als Chef des Artillerieregiments 12 und fiel im Polenfeldzug.

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.