Tüpfelhyäne

    Aus WISSEN-digital.de


    auch: Fleckenhyäne;

    Das Verbreitungsgebiet der Tüpfelhyänen ist Afrika. Dort leben sie zumeist auf offenen Steppen.

    Tüpfelhyänen werden in etwa hundegroß und ihr Körper bildet eine zum Schwanz hin abfallende Linie, die für Hyänen als typisch gilt. Sie werden bis zu 80 Kilogramm schwer, ihr Fell ist von brauner Färbung mit schwarzen Flecken, auch Gesicht und Schwanzspitze sind schwarz.

    Tüpfelhyänen sind Einzelgänger, manchmal leben sie aber auch zu zweit oder sogar in kleinen Rudeln zusammen. Sie sind ausgesprochene Lauftiere und bejagen zumeist größere Herden von Antilopen oder Gnus. Entgegen der landläufigen Vorstellung leben sie also nicht hauptsächlich von Aas, sondern nur dann, wenn sie nichts anderes bekommen. Die nachtaktiven Tiere besitzen sehr starke Kiefer, mit denen sie sogar die Knochen ihrer Beutetiere fressen können.

    Nach knapp drei Monaten Tragzeit wirft das Weibchen meist ein oder zwei Junge, die noch weit über ein Jahr bei der Mutter bleiben.

    Systematik

    Art aus der Gattung der Tüpfelhyänen im weiteren Sinne (Crocuta) aus der Familie der Hyänen (Hyaenidae).

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.