Otto Eduard "O.E." Hasse
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schauspieler; * 11. Juli 1903 in Obersitzko (heute: Obrzycko), † 12. September 1978 in Berlin
Hasse besuchte nach dem Abitur eine Schauspielschule und begann seine Karriere in den 20er Jahren auf der Bühne. Lange spielte er am Deutschen Theater in Berlin und an den Münchner Kammerspielen, bevor er nach dem Zweiten Weltkrieg zum Film kam. Jetzt wurden auch seine Theaterauftritte weithin bekannt, so im Stück von J. Kilty "Geliebter Lügner" (1959), in dem er mit seiner Partnerin Elisabeth Bergner große Erfolge feierte.
International bekannt wurde Hasse mit "Canaris" (1954). Er spielte den Chef des militärischen Geheimdienstes "Amt Ausland/Abwehr", der gleichzeitig Kopf des Widerstandes gegen Hitler war, genauso souverän wie den General in der Verfilmung von Kirsts "08/15". Hasse war ein vielseitiger Schauspieler mit einem großen Repertoire.
Filme (Auswahl)
1941 - Alles für Gloria
1944 - Aufruhr der Herzen
1950 - Entscheidung vor Morgengrauen
1953 - Ich beichte (I Confess, Regie: A. Hitchcock)
1954 - Canaris
1955 - 08/15 II. Teil
1955 - 08/15 In der Heimat
1961 - Die Ehe des Herrn Mississippi
1974 - Eiszeit
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können