11. Juli
Aus WISSEN-digital.de
Inhaltsverzeichnis
Zitat des Tages
"Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen
herausbringen und nicht in ihn hinein."
Was geschah am 11. Juli
1958 | Der sowjetische Partei- und Regierungschef Nikita Chruschtschow lehnt die Wiedervereinigung Deutschlands ab: "Es gibt keinen Preis, den man der Sowjetunion für die Eingliederung ganz Deutschlands in den aggressiven Nordatlantikpakt bezahlen könnte". |
1948 | Die letzten deutschen Kriegsgefangenen verlassen Großbritannien. |
1936 | Das Deutsche Reich und Österreich schließen ein Abkommen, um ihre Beziehungen zu verbessern. Das Verhältnis war nach dem missglückten Putsch durch österreichische Nationalsozialisten, bei dem es am 25. Juli 1934 zu der Ermordung des österreichischen Bundeskanzlers Engelbert Dollfuß kam, stark abgekühlt. |
1920 | Die überwiegend deutschen Bereiche in West- und Ostpreußen und Oberschlesien stimmen als Novum in der europäischen Staatengeschichte über ihre Staatszugehörigkeit ab und entscheiden sich gegen Polen und für Deutschland. Ferner lehnen die Alliierten eine militärische Unterstützung Polens gegen die vorrückende Rote Armee ab. |
Geboren am 11. Juli
1934 | Giorgio Armani, italienischer Modeschöpfer |
1931 | Hans (Johnny) Klein, deutscher Politiker |
1929 | Hermann Prey, deutscher Sänger |
1921 | Ilse Werner, deutsche Schauspielerin |
1916 | Alexander Michailowitsch Prochorow, russischer Physiker |
1916 | Yul Brynner, schweizerisch-US-amerikanischer Schauspieler |
1906 | Herbert Wehner, deutscher Politiker |
1903 | Otto Eduard "O.E." Hasse, deutscher Schauspieler |
1888 | Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler |
1871 | Stjepan Radic, kroatischer Bauernführer |
1849 | Wilhelm Räuber, deutscher Maler |
1826 | Franz Grashof, deutscher Mathematiker und Ingenieur |
1767 | John Quincy Adams, amerikanischer Präsident |
1738 | Albert Kasimir, sächsischer Herzog |
1723 | Jean François Marmontel, französischer Schriftsteller und Komponist |
1694 | Charles-Antoine Coypel, französischer Maler |
1657 | Friedrich I. (Preußen), preußischer König |
1512 | Sibylle (Sachsen), Kurfürstin von Sachsen |
Gestorben am 11. Juli
1989 | Sir Laurence Kerr Olivier, britischer Regisseur und Schauspieler |
1975 | Kurt Pinthus, deutscher Schriftsteller und Kritiker |
1974 | Pär Fabian Lagerkvist, schwedischer Schriftsteller |
1962 | Owen D. Young, amerikanischer Politiker |
1937 | George Gershwin, amerikanischer Komponist |
1920 | Marie Eugénie, französische Kaiserin |
1896 | Ernst Curtius, deutscher Archäologe, Historiker und Altphilologe |
1766 | Elisabeth Farnese, spanische Königin |
1686 | Michel Anguier, französischer Bildhauer |
1593 | Giuseppe Arcimboldo, italienischer Maler |
1553 | Moritz von Sachsen, sächsischer Herzog und Kurfürst |
1535 | Joachim I., Nestor, Kurfürst von Brandenburg |
1484 | Mino da Fiesole, italienischer Bildhauer |
1317 | Jean Sieur de Joinville, französischer Historiker |