Nikolai Nikolajewitsch Semjonow
Aus WISSEN-digital.de
russischer Chemiker; * 15. Mai 1896 in Saratow, † 25. September 1986 in Moskau
erhielt 1956, gemeinsam mit C. N. Hinshelwood, den Nobelpreis für Chemie für seine Forschung über den Mechanismus chemischer Reaktionen von Gasen. Semjonow fand heraus, dass Reaktionen nicht unimolekolar oder bimolekular ablaufen, sondern dass viele Reaktionen, bei denen Radikale vorhanden sind, als Kettenreaktion verlaufen. Mit diesen Untersuchungen wurde das wesentliche Verständnis von Verbrennungs- und Explosionsprozessen verbessert. Weiterhin konnte die Abhängigkeit der Zündtemperatur explosiver Gemische von der Konzentration und dem Druck geklärt werden.
Kalenderblatt - 28. November
1912 | Die österreichische Komödie "Professor Bernhardi" von Arthur Schnitzler hat in Berlin Premiere. |
1912 | Nach dem Ersten Weltkrieg erklärt Ismail Qemali in Tirana Albanien für unabhängig von der Türkei. |
1949 | Der Militärausschuss der NATO berät über die Frage der Einbeziehung der Bundesrepublik in das Verteidigungsbündnis. |
Magazin
- Die Zukunft des Spielens: Aktuelle Trends und Entwicklungen bei Microsoft, Sony und Nintendo
- Wirte in der Krise - Der Kampf der Gastronomen ums Überleben
- Mit Sachbezügen die Leistung der Mitarbeiter wertschätzen
- Innovationen in der Energieversorgung: Wasserstofftechnologie auf dem Vormarsch
- Biometrie im Fokus: die Revolution der persönlichen Identifizierungstechnologien