Nacktschnecke
Aus WISSEN-digital.de
Allgemeine und volkstümliche Bezeichnung für Schnecken, deren Gehäuse sehr weit zurückgebildet ist oder ganz fehlt.
Die Rückbildung des Hauses vollzog sich im Laufe der Evolution, z.T. sind in der Haut noch rudimentäre Schalen in Form von Kalkeinlagerungen vorhanden wie beispielsweise die Egelschnecke.
Die häufigsten Vertreter stammen aus der Gattung Wegschnecken (Arion).
Systematik
Der Terminus Nacktschnecke stellt keinen systematischen Begriff dar; es handelt sich jedoch bei den so bezeichneten Schnecken um Vertreter aus dem Stamm der Weichtiere (Mollusca), die vor allem dem Unterstamm der Schalenträger (Conchifera) angehören.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal