Egelschnecken
Aus WISSEN-digital.de
(Limacidae)
Die Egelschnecke ist eine in Mittel- und Südeuropa verbreitete Nacktschnecke und erreicht in manchen Regionen eine Länge von bis zu 20 Zentimetern.
Sie fühlt sich besonders an feuchten Stellen wohl und ernährt sich bevorzugt von Pilzen, Kartoffeln und Rüben.
Egelschnecken haben ihr Gehäuse bis auf eine Kalkplatte reduziert, die unter dem Mantel liegt. Das Atemloch liegt auf der rechten Seite hinter dem Herzen.
Systematik
Familie aus der Unterklasse (Euthyneura) der Klasse Schnecken (Gastropoda).
Wichtige Arten:
Ackerschnecke (Agriolimax agrestis)
Große Egelschnecke (Limax maximus)
auch: Große Schnegel oder Kellerschnecke
Arten der Gattung Wegschnecken (Arion)
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal