Wegschnecken
Aus WISSEN-digital.de
(Arion)
Wegschnecken sind eine weltweit verbreitete Gattung von Schnecken, die man meist auf feuchten Waldwegen und vermehrt in Sumpfgebieten vorfindet.
Wegschnecken sind eine Gattung von bis zu über 20 Zentimeter langen, gehäuselosen Schnecken. Das Gehäuse hat sich im Laufe der Evolution zurückgebildet. Die unterschiedlichen Arten lassen sich besonders an ihren Färbungen erkennen die von Rot über Braun und Schwarz bis hin zu Grün reichen. Sie lieben die Feuchtigkeit und lassen sich besonders nach einem Gewitterregen auf Wegen und Straßen beobachten.
Wegschnecken ernähren sich vornehmlich von Pflanzen und fressen bevorzugt grüne Blätter. Auch Pilze stehen auf ihrem Speiseplan.
Einige Arten gelten als Überträger von Pflanzenkrankheiten und können dadurch Schäden anrichten.
Systematik
Gattung aus der Familie der Wegschnecken (Arionidae), die zur Ordnung Landlungenschnecken (Stylommatophora) aus dem Unterstamm der Schalenträger (Conchifera) gehört.
Arten:
Braune Wegschnecke (Arion subfusus)
Gartenwegschnecke (Arion hortensis)
Große Rote Wegschnecke (Arion rufus)
Große Schwarze Wegschnecke (Arion ater)
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal