Maximilian Harden
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Publizist; * 20. Oktober 1861 in Berlin, † 30. Oktober 1927 in Montana (Schweiz)
eigentlich: Felix Ernst Witkowski;
war 1889 Mitbegründer des Theatervereins "Freie Bühne" und gründete 1892 die Wochenzeitung "Die Zukunft", in der er den von Bismarcks Konzeptionen abweichenden "Neuen Kurs" unter Wilhelm II. bekämpfte. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges vertrat Harden zunächst imperialistische Ziele, ging aber später zum Pazifismus über und näherte sich den Sozialisten an. Nach einem Attentat, bei dem er schwer verletzt worden war, verließ er 1922 Deutschland.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können