Klaus von Klitzing
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Physiker; * 28. Juni 1943 in Schroda (heute zu Polen)
Klaus von Klitzing ist seit 1985 Mitglied des Direktorenkollegiums des Max-Planck-Instituts für Festkörperphysik in Stuttgart. Er beschäftigt sich mit Arbeiten zur Festkörperphysik.
Klitzing erhielt 1985 den Nobelpreis für Physik für die Entdeckung des so genannten Quanten-Hall-Effekts. Dieser Effekt entsteht, wenn ein gekühlter Feldeffekt-Transistor sich in einem senkrecht zur Fließrichtung des Stromes befindlichen Magnetfeld aufhält. Die auftretende Hall-Spannung und der Hall-Widerstand weisen Stufen auf, die vom Planck´schen Wirkungsquantum und der Elementarladung abhängig sind.
Kalenderblatt - 21. April
1933 | Rudolf Heß wird der Stellvertreter von Adolf Hitler. |
1946 | Die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) wird gegründet. |
1988 | Ein Attentäter schmuggelt Säure in die Alte Pinakothek in München und richtet bei drei Gemälden von Albrecht Dürer schweren Schaden an. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind