Kapitalmarkt
Aus WISSEN-digital.de
der Markt für langfristige Kredite und Kapitalanlagen (Obligationen, Aktien, Hypotheken, Beteiligungen u.a.) im Gegensatz zum Geldmarkt.
Der Kapitalmarkt teilt sich auf in den Primärmarkt, auf dem die Neuemissionen gehandelt werden, und in den Sekundär- oder Effektenmarkt, auf dem die Effekten über die Börse gehandelt werden. Zum Effektenmarkt gehören der Rentenmarkt, auf dem festverzinsliche Renten gehandelt werden, der Aktienmarkt, auf dem Aktien und Anteile gehandelt werden, und der Hypothekenmarkt, auf dem Kreditinstitute Kredite anbieten.
Der zentrale Kapitalmarktausschuss reguliert und kontrolliert die Emissionen.
KALENDERBLATT - 22. Januar
1949 | Mao-Truppen besetzen Peking. |
1972 | Die Europäische Gemeinschaft (EG) wird erweitert: Großbritannien, Irland und Dänemark unterzeichnen die Urkunden zum EG-Beitritt. |
1975 | Der amerikanische Präsident Gerald Ford unterzeichnet Verträge zur Beschränkung von B- und C-Waffen. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!