Jacob Philipp Hackert
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Maler und Radierer; * 15. September 1737 in Prenzlau, † 28. April 1807 in S. Pietro di Careggi
Sohn des Bildnismalers Philipp Hackert; bildete sich zum Landschaftsmaler an der Berliner Akademie; tätig in Berlin, Stockholm, Paris, Rom, Neapel; ebenda seit 1786 Kammermaler König Ferdinands; seit 1799 in Florenz. Hackert war zu seiner Zeit ein berühmter Prospektmaler, namentlich in Italien. Er schuf Landschaften im streng klassizistischen Stil. Hackert war mit Goethe befreundet, der auf Hackerts Wunsch dessen Biografie schrieb.
Kalenderblatt - 17. März
1810 | Uraufführung des Schauspiels "Das Käthchen von Heilbronn" von Heinrich von Kleist. |
1939 | Der englische Premierminister Chamberlain verkündet nach dem Einmarsch Hitlers in die "Resttschechei" das Ende der Appeasement-Politik. |
1948 | In Brüssel unterzeichnen die Außenminister Belgiens, Frankreichs, Luxemburgs, der Niederlande und Großbritanniens einen Verteidigungspakt. |
Magazin
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel
- Neue Wege für nachhaltige Batterien: Wiederverwertung und Zweitnutzung
- Wie funktioniert das E-Rezept online?
- IT-Fachkräftemangel: Wie Unternehmen qualifiziertes Personal gewinnen können