Import
Aus WISSEN-digital.de
Allgemein ist Import jede entgeltliche oder unentgeltliche Art des Gütertransfers vom Ausland ins Inland. Er ist somit Bestandteil des gesamtwirtschaftlichen Güterangebots im Inland.
Man unterscheidet:
1. Warenimport: Materielle Güter passieren die Grenze;
2. Dienstleistungsimport: Dazu gehören auch Dienstleistungen, die von Inländern im Ausland entgeltlich konsumiert werden, die also zu einer Devisenzunahme in der Leistungsbilanz des Auslandes führen. Beispiel: Urlauber, die im Urlaubsland ein Restaurant besuchen, bezahlen für eine ausländische Dienstleistung. Es handelt sich also um den Import einer Dienstleistung, auch wenn diese nicht im Inland konsumiert wird.
3. Kapitalimport: Mit ausländischem Kapital werden Vermögensgegenstände im Inland erworben. Führt zu Devisenzunahme bei der Zentralbank.
KALENDERBLATT - 26. Februar
1871 | Beendigung des Deutsch-Französischen Krieges durch den Vorfrieden von Versailles. Frankreich verliert Elsass und Lothringen an das Deutsche Reich. |
1893 | Uraufführung von Gerhart Hauptmanns Sozialdrama "Die Weber" auf der Berliner "Freien Bühne". |
1995 | Peking und Washington kommen zu einer Einigung über den Schutz der Urheberrechte. Ein drohender Handelskrieg wird somit abgewendet. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!