Ibn Roschd Abul Walid Averroes
Aus WISSEN-digital.de
arabischer Philosoph, Jurist und Arzt; * 1126 in Córdoba, † 11. Dezember 1198 in Marrakesch
lebte in Cordoba; Kommentator des Aristoteles, der erst durch ihn im 13. Jahrhundert dem Abendland vermittelt wurde; Pantheist, von nachhaltigem Einfluss auf das abendländische Denken; seine Lehre von der "doppelten Wahrheit" (ratio et fides: Vernunft und Glaube), als Averroismus bezeichnet und weit verbreitet, wurde von der katholischen Kirche verworfen; sein medizinisches Hauptwerk wurde über das Mittelalter hinaus von abendländischen Ärzten zu Rate gezogen.
Kalenderblatt - 25. März
1578 | Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent. |
1945 | Die britischen Truppen überschreiten den Rhein. |
1954 | Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat. |
Magazin
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind
- Smart Living: Warum Immobilienbewertung online für Technikbegeisterte so interessant ist
- Cannabis als Zimmerpflanze - Mehr als nur ein Genussmittel