Hermann Kurz
Aus WISSEN-digital.de
deutscher Schriftsteller; * 30. November 1813 in Reutlingen, † 10. Oktober 1873 in Tübingen
eigentlich: Hermann Kurtz;
Vater von Isolde Kurz. Zunächst arbeitete Kurz als Übersetzer und wurde dann freier Schriftsteller und Journalist. Er hatte gute Kontakte zum Schwäbischen Dichterkreis um Mörike und Lenau. Kurz engagierte sich seit Mitte der 1840er Jahren zunehmend politisch und trat für eine Liberalisierung der Verhältnisse in Schwaben ein. Seit 1863 arbeitete er als Bibliothekar an der Universität Tübingen.
Werke: "Gedichte", (1836), "Schillers Heimatjahre" (1843), "Erzählungen" (1858-61) u.a.
Kalenderblatt - 21. Januar
1793 | Der französische König Ludwig XVI. wird hingerichtet. |
1949 | Sieg der Kommunisten in China. Der chinesische Staatspräsident Tschiang Kai-schek tritt zurück. |
1963 | Der deutsch-französische Vertrag zur Zusammenarbeit wird zwischen Staatspräsident de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer unterzeichnet. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal