Hans Vredeman de Vries
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Architektur- und Ornamentzeichner und Maler; * 1527 in Leeuwarden, † um 1604
alias: Jan Vredeman de Vries;
Schüler des Cornelis Floris, tätig in Deutschland, Antwerpen, Amsterdam, Den Haag u.a.
Hat zahlreiche Perspektiven und einige wenige Tafelbilder gemalt, in denen die perspektivische Architektur die Hauptsache ist; ferner Vorzeichnungen zu Kartuschen, Grotesken, Grabdenkmälern, Möbeln und Gärten, die, in Stichfolgen verbreitet, wesentlich zur Ausbildung des niederländischen Dekorationsstils der Spätrenaissance beitrugen.
Vredeman schrieb bauwissenschaftliche Werke, unter anderem "Architectura" (1577), "Artis perspectivae formulae" (1568).
Kalenderblatt - 15. Januar
1776 | Der Landgraf von Hessen-Kassel verkauft 12 000 Soldaten an England, ein Menschenhandel, der die ganze Welt empört. |
1951 | Bundeskanzler Konrad Adenauer erklärt eine deutsche Wiedervereinigung nur in Freiheit für möglich. |
1960 | Uraufführung des französischen Dramas "Die Nashörner" von Eugène Ionesco. |
Magazin
- 6 innovative Ansätze zur digitalen Transformation in kleinen Unternehmen
- Wellness-Öle und ihre Wirkung: Von Lavendel bis Kamille
- Modern und genau: Diese Vorteile bietet ein Zeiterfassungssystem
- Brandschutzfenster und -türen: Sicherheit trifft modernes Design
- Recht auf Bildung: So nutzen Arbeitnehmer:innen ihre Weiterbildungschancen optimal