Dwight David "Ike" Eisenhower
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Militär und Politiker; * 14. Oktober 1890 in Denison, Texas, † 28. März 1969 in Washington (D.C.)
Eisenhower leitete 1942/43 die alliierten Landungen in Nordafrika und Sizilien und als Oberkommandierender der Westalliierten (ab Dezember 1943) die Invasion in Frankreich (1944) bis zum militärischen Zusammenbruch Deutschlands. Er brach im Mai 1945 den Vormarsch bei Erreichen der in Jalta mit der UdSSR vereinbarten Linien ab und bestand auf bedingungsloser Kapitulation aller deutschen Streitkräfte.
Danach wurde er Oberbefehlshaber der Besatzungstruppen und Mitglied des Kontrollrats, bis 1948 war er Chef des Generalstabs der USA, 1951 Oberbefehlshaber der Atlantikpakt-Streitkräfte (NATO). Er trat 1952 zurück. Als Präsidentschaftskandidat der Republikanischen Partei siegte er nach hartem Wahlkampf 1952 über den Demokraten Stevenson. Eine zweite Präsidentschaft folgte von 1956 bis 1960.
Kalenderblatt - 17. Juni
1789 | In Frankreich wird die Nationalversammlung konstituiert. |
1950 | Fünf der sieben Mitglieder der Arabischen Liga unterzeichnen einen kollektiven Sicherheitsvertrag. |
1953 | In der DDR kommt es zum Volksaufstand, der niedergeschlagen wird. |
Magazin
- Cybersicherheit im Fokus: Wie SIEM und digitale Wissensvermittlung heute zusammenspielen
- Digitale Marktplätze im B2B: Chancen, Modelle, Entwicklungen
- Die Arbeitswelt im Wandel: So verändert digitale Raumplanung die Bürokultur
- Was ist ein VPS und wie funktioniert er?
- Wissenswertes über die Krankenversicherung von Azubis