Deutscher Krieg

    Aus WISSEN-digital.de

    1866 zwischen Österreich und Preußen um die Vorherrschaft in Deutschland (kleindeutsche oder großdeutsche Lösung der deutschen Frage);

    entzündet durch österreichisch-preußische Spannungen in Schleswig-Holstein (siehe unter Schleswig-Holsteinischer Krieg) und durch den preußischen Antrag auf Reform des Deutschen Bundes (unter Ausschluss Österreichs). Verbündete Preußens: Italien und norddeutsche Kleinstaaten; auf Seiten Österreichs alle übrigen Mitglieder des Deutschen Bundes (Hannover, Sachsen, Baden, beide Hessen, Bayern und Württemberg).

    Militärische Entscheidung bei Königgrätz am 3. Juli, wo Moltke über Benedek siegte. Maßvolle Forderungen Bismarcks (im Gegensatz zu preußischen Militärs) im Vorfrieden zu Nikolsburg und Frieden zu Prag (23. August ). Einverleibung Hannovers, Kurhessens, Nassaus, Frankfurts und Schleswig-Holsteins in Preußen, das freie Hand in Deutschland erhielt. Österreichische Gebietsverluste: Venetien an Italien (trotz italienischen Niederlagen bei Lissa und Costoza).

    Auflösung des Deutschen Bundes. Gründung des Norddeutschen Bundes.

    Kalenderblatt - 26. April

    1925 Hindenburg wird zum Reichspräsidenten gewählt.
    1954 Eröffnung der Ostasien-Konferenz in Genf, auf der über die Koreafrage und den Frieden Indochinas beraten werden soll.
    1974 Der Bundestag stimmt über die Reform des § 218 ab und entscheidet sich für die Fristenlösung, die aber am 25. Februar vom Bundesverfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt wird.