Bitmap
Aus WISSEN-digital.de
aus einer Matrix (Map) von Bildpunkten aufgebautes elektronisches Bild. Es handelt sich um eine Form der Darstellung und Speicherung von Bildern. Sie benutzt ein Raster aus einzelnen Bildpunkten, auf dem Monitor bei VGA-Darstellung z.B. 640*480 = 307 200 Bildpunkte. Zu jedem Punkt gehört mindestens ein Speicher-Bit, das z.B. die jeweilige Farbe definiert.
Eine Bitmap-Grafik kann in jedem einzelnen Punkt geändert werden. Bei Größenänderung oder bei Rastern oder Dithering kann es zu "Treppenstufen"-Effekten an schrägen und runden Kanten kommen (Aliasing). Bekannte Bitmap-Formate sind BMP, GIF, PCX, TGA , TIF.
Ggs. zu: Vektorgrafik.
Kalenderblatt - 20. April
1844 | Uraufführung des Märchens "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck. |
1916 | Die USA drohen Deutschland mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen, wenn Deutschland nicht die Torpedierung von Fracht- und Passagierschiffen aufgebe. |
1998 | Die Terrororganisation RAF (Rote Armee Fraktion) erklärt sich selbst für "Geschichte" und löst sich auf. |
Magazin
- Unterschiede zwischen Tabakerhitzung und Verbrennung
- Digitale Effizienz: Wie moderne Technologien Geschäftsprozesse transformieren
- So finden Sie die perfekte Marketingagentur für Ihr Unternehmen
- 5 Gründe, warum ein Stromspeicher sinnvoll ist
- Cyberangriffe auf kleine Unternehmen: Warum KMUs besonders gefährdet sind