Albert Schweitzer

    Aus WISSEN-digital.de

    deutscher Arzt, Musiker, Philosoph und Theologe; * 14. Januar 1875 in Kaysersberg, Elsass, † 4. September 1965 in Lambarene, Gabun


    Nach Abschluss seines Theologiestudiums war Schweitzer ab 1899 Hilfsprediger an der Kirche St. Nicolae in Straßburg, seit 1902 zugleich Dozent für Neues Testament. Ab 1905 studierte er zusätzlich Medizin und gründete 1913 als Missionsarzt ein Tropenhospital in Lambarene (Gabun). Sein Krankenhaus für die Ärmsten der Armen versuchte er durch Vortragsreisen und Orgelkonzerte in der Heimat sowie durch schriftstellerische Arbeiten zu finanzieren. Schweitzer schrieb ferner bedeutende Beiträge zur Theologie. 1951 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, 1952 den Friedensnobelpreis, 1954 den Orden der Friedensklasse des "Pour le Mérite". Seine Tätigkeiten als Arzt in Afrika, als Philosoph, als Theologe und als Friedenskämpfer und Atomgegner machten Schweitzer zu einer der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jh.s.

    Hauptwerke: "Das Problem des Friedens in der heutigen Welt", "Geschichte der Leben-Jesu-Erforschung", "Kultur und Ethik", "Bachs Orgelwerke", "Zwischen Wasser und Urwald".

    Zitat

    Weblinks

    Schweitzer, Albert

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.