Dawn Fraser: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    (preg_replace . November)
    (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
    Zeile 1: Zeile 1:
    ''australische Schwimmerin''; * [[15. November]] 1938 in Balmain
    +
    ''australische Schwimmerin''
      
    Die dreifache Olympiasiegerin über 100 m Freistil der Jahre 1956, 1960 und 1964 wurde mit ihren sportlichen Höchstleistungen zur Nationalheldin Australiens. 1999 wurde sie als "Sportlerin des Jahrhunderts" im Schwimmen gekürt.  
    +
    geboren: 15. November 1938 in Balmain
      
    Aufgewachsen als Tochter eines Hafenarbeiters in Sydney, entdeckte ein Schwimmtrainer das Talent Dawn Frasers, die sich damals ihren Lebensunterhalt noch als Fabrikarbeiterin und Kellnerin verdienen musste. Bei den [[Olympische Spiele der Neuzeit|Olympischen Spielen]] 1956 im eigenen Land gelang ihr der endgültige Durchbruch. Vor heimischen Publikum gewann sie Gold über 100 m Freistil und mit der 4 x-100-m-Freistilstaffel sowie Silber über 400 m Freistil. Vier Jahre später, bei den Spielen in Rom, konnte sie an diese Erfolge anknüpfen. Im Jahr 1962 schwamm sie als erste Frau die 100-m-Freistil unter einer Minute.
     
      
    Bei den Olympischen Spielen von 1964 in Tokio konnte die Australierin ihren Olympiasieg über ihre Spezialdisziplin, die 100 m Freistil, wiederholen. Diese Spiele bedeuteten auch das Ende der sportlichen Karriere von Dawn Fraser. Eine Flagge, die aus den Parkanlagen des kaiserlichen Palastes von Tokio entwendet worden war, wurde ihr zum Verhängnis. Dieser Streich, der Dawn Fraser im Zusammenhang mit einer Siegesfeier angelastet worden war, veranlasste australische Sportfunktionäre, den Schwimmstar für mehrere Jahre zu sperren. Die Sperre wurde nach vier Jahren aufgehoben, Fraser kehrte jedoch nicht zum Schwimmsport zurück. Später engagierte sich die Australierin in der Politik und im sportpolitischen Geschehen.  
    +
    Gewann acht Medaillen bei drei aufeinander folgenden Olympischen Spielen und wurde zur Jahrhundertsportlerin im Schwimmen gekürt. Die Spiele von 1964 bedeuteten das Ende der sportlichen Karriere von Dawn Fraser. Eine Flagge, die aus den Parkanlagen des kaiserlichen Palastes von Tokio entwendet worden war, wurde ihr zum Verhängnis. Dieser Streich, der Dawn Fraser im Zusammenhang mit einer Siegesfeier angelastet worden war, veranlasste australische Sportfunktionäre, den Schwimmstar für mehrere Jahre zu Sperren. Die Sperre wurde nach vier Jahren aufgehoben, Fraser kehrte jedoch nicht zum Schwimmsport zurück. Später engagierte sich die Australierin in der Politik und im sportpolitischen Geschehen.  
      
    [[Category:Sport]][[Category:Australien]][[Category:Person]]
    +
    ===Olympische Erfolge===
     +
     
     +
    '''1956'''
     +
     
     +
    Gold 100 m Kraul
     +
     
     +
    Gold 4 x 100-m-Staffel Kraul
     +
     
     +
    Silber 400 m Kraul
     +
     
     +
    '''1960'''
     +
     
     +
    Gold 100 m Kraul
     +
     
     +
    Silber 4 x 100-m-Staffel Kraul
     +
     
     +
    Silber 4 x 100-m-Staffel Lagen
     +
     
     +
    '''1964'''
     +
     
     +
    Gold 100 m Kraul
     +
     
     +
    Silber 800 m Kraul
     +
     
     +
    [[Category:Person]]

    Version vom 19. April 2007, 16:12 Uhr

    australische Schwimmerin

    geboren: 15. November 1938 in Balmain


    Gewann acht Medaillen bei drei aufeinander folgenden Olympischen Spielen und wurde zur Jahrhundertsportlerin im Schwimmen gekürt. Die Spiele von 1964 bedeuteten das Ende der sportlichen Karriere von Dawn Fraser. Eine Flagge, die aus den Parkanlagen des kaiserlichen Palastes von Tokio entwendet worden war, wurde ihr zum Verhängnis. Dieser Streich, der Dawn Fraser im Zusammenhang mit einer Siegesfeier angelastet worden war, veranlasste australische Sportfunktionäre, den Schwimmstar für mehrere Jahre zu Sperren. Die Sperre wurde nach vier Jahren aufgehoben, Fraser kehrte jedoch nicht zum Schwimmsport zurück. Später engagierte sich die Australierin in der Politik und im sportpolitischen Geschehen.

    Olympische Erfolge

    1956

    Gold 100 m Kraul

    Gold 4 x 100-m-Staffel Kraul

    Silber 400 m Kraul

    1960

    Gold 100 m Kraul

    Silber 4 x 100-m-Staffel Kraul

    Silber 4 x 100-m-Staffel Lagen

    1964

    Gold 100 m Kraul

    Silber 800 m Kraul

    Kalenderblatt - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.