Deutscher Sportbund: Unterschied zwischen den Versionen

    Aus WISSEN-digital.de

    (preg_replace Weblinks)
    K (1 Version importiert)
     
    (kein Unterschied)

    Aktuelle Version vom 7. Januar 2023, 12:55 Uhr

    Abk: DSB;

    1950 gegründete Dachorganisation der Fachverbände und Landessportbünde für Verwaltung, Förderung des Sports, Vertretung gegenüber Behörden und Regierungen, überfachverbandliche Repräsentanz sportlicher Angelegenheiten im In- und Ausland.

    Dem DSB gehören die 16 Landessportverbände (Dachorganisation in den Bundesländern), 55 Spitzenverbände, elf Sportverbände mit besonderer Aufgabenstellung, sechs Verbände für Wissenschaft und Bildung sowie zwei Förderverbände an.

    Kalenderblatt - 8. Juni

    1815 Die deutschen Fürsten einigen sich auf dem Wiener Kongress auf die Bildung eines losen Staatenbundes mit der Verabschiedung einer Verfassung, der Deutschen Bundesakte. Sie enttäuschen damit diejenigen, die im Namen der deutschen Einheit in den Befreiungskampf gegen Napoleon gezogen sind.
    1937 Uraufführung der "Carmina Burana" von Carl Orff.
    793 Die Wikinger landen in England und zerstören das Kloster Lindisfarne.