Vernichtungslager

    Aus WISSEN-digital.de

    nationalsozialistische Konzentrationslager, die ausschließlich zur "Endlösung der Judenfrage", das heißt der Massenvernichtung der europäischen Juden, dienten. Sie wurden ab 1941 durch die SS im besetzten Polen neu errichtet, oder man nutzte Teile bereits bestehender Konzentrationslager. Die deportierten Menschen wurde je nach Arbeitsfähigkeit zur Zwangsarbeit eingeteilt oder in den Vernichtungslagern unmittelbar durch Zyklon B oder Motorgase in Gaskammern ermordet, die Leichen in Krematorien verbrannt. Größtes Vernichtungslager war Auschwitz-Birkenau, ferner zählten dazu Chelmno, Treblinka, Belzec, Sobibór, Majdanek.

    KALENDERBLATT - 3. Juni

    1492 Martin Behaim stellt in Nürnberg den ersten Erdglobus vor.
    1972 Die Ostverträge zwischen Deutschland und der Sowjetunion über die Unverletzlichkeit der bestehenden Grenzen treten in Kraft.
    1998 In Deutschland finden bei einer der größten Zugkatastrophen 101 Menschen den Tod. Ein ICE-Zug entgleist bei Eschede und zerschellt an einer Brücke.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!