Endlösung
Aus WISSEN-digital.de
eigentlich: "Endlösung der Judenfrage"
nationalsozialistischer Begriff zur Verschleierung der systematischen Deportation und Ermordung der Juden in Deutschland und im von Hitler-Deutschland besetzten Europa. Seit der Machtergreifung Hitlers war die jüdische Bevölkerung vielfältigen Verfolgungsmaßnahmen ausgesetzt, die sich mit Beginn des Krieges zu brutalen Terrormaßnahmen steigerten. Auf der Wannseekonferenz 1942 wurden die technisch-organisatorischen Voraussetzungen für die so genannte "Endlösung der Judenfrage" geschaffen. Es begann die Massenermordung (Holocaust) der Juden in den vor allem in Polen errichteten Vernichtungslagern wie Auschwitz, der sechs Millionen Juden zum Opfer fielen.
KALENDERBLATT - 4. Oktober
1209 | Der Welfe Otto wird zum deutsch-römischen Kaiser Otto IV. gewählt. |
1910 | Sturz der Monarchie in Portugal durch Militär und Republikaner. |
1957 | Die Sowjetunion bringt den ersten Erdsatelliten in eine Umlaufbahn. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung