SS
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Schutzstaffel der NSDAP ,
1925 als Parteipolizei gegründete paramilitärische Organisation der Nationalsozialisten (Vorläufer "Stoßtrupp Adolf Hitler" und "Stabswache"). Der Reichsführer SS Heinrich Himmler übernahm 1929 die Führung der damals 280 Mann starken Truppe und schuf aus ihr einen Männerorden mit elitärem Anspruch, den eine extrem rassistische Weltanschauung und blinde Ergebenheit gegenüber Hitler kennzeichnete (Wahlspruch: "Meine Ehre heißt Treue"). Die Ermordung Ernst Röhms (Röhmputsch) und die Entmachtung der rivalisierenden SA, der die SS anfänglich unterstellt gewesen war, gaben der SS die Möglichkeit, den eigenen Machtapparat immer stärker auszubauen.
Gegliedert in SS-Hauptämter (darunter Reichssicherheitshauptamt, Rasse- und Siedlungshauptamt , Wirtschafts-Verwaltungshauptamt), stieg die SS zu einer allmächtigen Organisation im nationalsozialistischen Staat auf ("SS-Staat"). Es gab verschiedene Sonderorganisationen innerhalb der SS: der 1931 gegründete Sicherheitsdienst (SD), die Leibstandarte "Adolf Hitler", die SS-Totenkopfverbände (zur Bewachung der Konzentrationslager), "Junkerschulen" für den Führungsnachwuchs und die 1939/40 gebildete Waffen-SS, die im Zweiten Weltkrieg wie die Wehrmacht an der Front kämpfte.
Die SS war das Hauptinstrument des nationalsozialistischen Terrors nach innen wie nach außen: In enger Verbindung mit der Gestapo war der SD für die Überwachung der Bevölkerung und die Verfolgung politischer Gegner zuständig; als Teil der Einsatzgruppen ermordeten SS-Angehörige während des Zweiten Weltkriegs Hunderttausende von Juden, Partisanen, politische Gegner u.a. in den besetzten Gebieten; in den eroberten Ostgebieten gehörte die Vertreibung der slawischen Bevölkerung und die Ansiedlung von "Volksdeutschen" zu ihren Aufgaben; die Konzentrationslager wurden von der SS verwaltet und bewacht, über SS-eigene Firmen beteiligte sie sich an der wirtschaftlichen Ausbeutung der Häftlinge, und sie organisierte den Massenmord an Juden ("Endlösung").
Im Urteil des Nürnberger Gerichtshofes vom 1. Oktober 1946 (Nürnberger Prozesse) wurde die SS zur verbrecherischen Organisation erklärt.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 23. Februar
1905 | Gründung des Rotary Clubs. |
1918 | Gründung der sowjetischen Roten Armee. |
303 | Kaiser Diokletian erlässt ein Edikt zur Christenverfolgung. |