Therese Giehse
Aus WISSEN-digital.de
deutsche Schauspielerin; * 6. März 1898 in München, † 3. März 1975 in München
bekannte Brechtinterpretin und eine der bedeutendsten Volksschauspielerinnen des deutschsprachigen Theaters. Von 1929 bis 1933 Mitglied der Münchner Kammerspiele, wo sie bei den Proben zur Dreigroschenoper die Bekanntschaft B. Brechts machte. Dieser ließ sich von ihren Interpretationen in seiner eigenen Arbeit beeinflussen. 1933 gründete Therese Giehse zusammen mit Erika und Klaus Mann das Kabarett "Die Pfeffermühle", musste aber wenig später in die Schweiz emigrieren, wo sie am Zürcher Schauspielhaus spielte. Von 1949 bis 1952 war sie Mitglied des Brecht-Ensembles in Berlin, ab 1953 wieder an den Münchner Kammerspielen. Sie spielte unter anderem die Mutter Wolffen in G. Hauptmanns "Biberpelz", die Frau Peachum in Brechts "Dreigroschenoper" und die Mutter Courage in Brechts gleichnamigem Theaterstück. 1973 erschien ihre Autobiografie "Ich hab nichts zum Sagen".
KALENDERBLATT - 24. September
1907 | Graf Zeppelin unternimmt mit seinem Luftschiff eine erfolgreiche Versuchsfahrt über dem Bodensee. |
1921 | Die Automobil-Verkehrs- und Übungs-Straße GmbH eröffnet die nach ihren Anfangsbuchstaben benannte Avus-Rennstrecke in Berlin. |
1959 | Der sowjetische Ministerpräsident Chruschtschow beendet eine zehntägige Reise durch die USA und beginnt anschließend in Camp David (bei Gettysburgh) politische Gespräche mit US-Präsident Eisenhower. |