Schallaufzeichnung
Aus WISSEN-digital.de
eine Technik, die zeitliche Verläufe von Schallvorgängen sichtbar macht und zu Untersuchungszwecken dient. Mithilfe eines Mikrofons wird der Schall in elektrische Signale umgewandelt und aufgezeichnet (z.B. mit Oszillographen, Schreibwerken u.a.).
Unter Schallaufzeichnung oder Schallspeicherung versteht man eine dauerhafte bzw. auch wieder löschbare Fixierung von Schallereignissen, z.B. Sprache oder Musik. Eine Schallaufzeichnung dient meist zur wiederholten Wiedergabe der Aufnahme. Die in elektrische Schwingungen umgewandelten Schallschwingungen lassen sich beispielsweise nach folgenden Verfahren speichern:
- fotoelektrisches Verfahren (beim Lichttonverfahren, nicht löschbare Aufzeichnung)*magnetisch-elektrisches Verfahren (in der Magnettontechnik, siehe Magnetbandgerät, Magnetbandkassette sowie Disketten und Festplatten)*elektromechanisches Verfahren (zur Herstellung von Schallplatten, nicht löschbare Aufzeichnung)*elektronisches Verfahren (für Festwertspeicher und flüchtige Speicher). Z.B. folgende Träger der Schallaufzeichnung wurden oder werden genutzt:
- Draht (beim Drahttonverfahren)*elektronische Speicher (z.B. ROM und RAM)*Massenspeicher (z.B. optischer Plattenspeicher in Form einer CD-ROM oder Magnetband)*Platte (Schallplatte)*Walze.
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
- Die Herausforderungen des Fachkräftemangels: Lösungen für Unternehmen und die Gesellschaft
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!