Diskette
Aus WISSEN-digital.de
auch: Floppydisk;
Datenträger mit einer Magnetplatte, die als Daten- oder Programmspeicher für Computer dient. Disketten sind relativ empfindliche Datenträger und dürfen weder Staub, noch Hitze bzw. magnetischen Feldern (Monitor, Lautsprecher) ausgesetzt werden. Im Zeitalter der CD-Rom und anderer preiswerter Datenträger mit großen Speicherkapazitäten hat die Diskette in den letzen Jahren zunehmend an Bedeutung verloren. Das heute übliche Diskettenformat ist 3,5 Zoll mit einer Speicherkapazität bis zu 1,4 MB. Die früher verwendeten 5¼ Zoll-Disketten mit einer Speicherkapazität von maximal 1,2 MB werden heute kaum noch verwendet.
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!