Diskette
Aus WISSEN-digital.de
auch: Floppydisk;
Datenträger mit einer Magnetplatte, die als Daten- oder Programmspeicher für Computer dient. Disketten sind relativ empfindliche Datenträger und dürfen weder Staub, noch Hitze bzw. magnetischen Feldern (Monitor, Lautsprecher) ausgesetzt werden. Im Zeitalter der CD-Rom und anderer preiswerter Datenträger mit großen Speicherkapazitäten hat die Diskette in den letzen Jahren zunehmend an Bedeutung verloren. Das heute übliche Diskettenformat ist 3,5 Zoll mit einer Speicherkapazität bis zu 1,4 MB. Die früher verwendeten 5¼ Zoll-Disketten mit einer Speicherkapazität von maximal 1,2 MB werden heute kaum noch verwendet.
KALENDERBLATT - 17. Januar
1975 | China gibt sich eine neue Verfassung und nennt sich jetzt statt "Volksdemokratie" einen "sozialistischen Staat der Diktatur des Proletariats, der von der Arbeiterklasse geführt wird und auf dem Bündnis zwischen Arbeitern und Bauern basiert". |
1995 | In Japan kommt es zu schweren Verwüstungen der Regionen um die Städte Köbe und Osaka durch das so genannte Hanshin-Beben. Mehr als 5 000 Menschen kommen dabei ums Leben, fast 27 000 werden verletzt. |
395 | Das Römische Reich zerfällt nach dem Tod von Kaiser Theodosius I. in ein Ost- und ein Westreich. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!