Rumänien (Kunst)

    Aus WISSEN-digital.de

    im Mittelalter entwickelte sich in den Fürstentümern Moldau und Walachei (dem heutigen Rumänien zugehörig) eine eigenständige rumänische Kunst; Siebenbürgen wurde erst 1919/20 Rumänien angeschlossen und konnte durch ständige Kontakte mit mitteleuropäischen Kunstzentren und -bewegungen eine gewisse Eigenständigkeit pflegen.

    Die Blütezeit der rumänischen Malerei lag im 16. Jh., im Wesentlichen geprägt durch strenge Fresken und Ikonen (Curtea de Arges). Typisch aus dieser Zeit sind auch umfangreiche Freskenzyklen an den Außenwänden moldauischer Kirchen und Klöster.

    Den bedeutendsten rumänischen Beitrag zur modernen Kunst leistete der Bildhauer C. Brancusi z.B. mit dem Skulpturenensemble in Tirgu Jiu (1937).

    KALENDERBLATT - 6. Juni

    1944 D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie.
    1951 Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale".
    1995 In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt.



    Olé, olé, olé olé!

    Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
    Jetzt quizzen!