Romanismus

    Aus WISSEN-digital.de

    Datei:Wd03964.jpg
    »Danae«; Jan Gossaert
    Datei:Wd09245.jpg
    »Angelika und Medor«; Bartholomäus Spranger

    Bezeichnung der Kunstgeschichte für eine niederländische Kunstströmung in der Malerei der ersten Hälfte des 16. Jh.s, die an italienischen Vorbildern ausgerichtet war. Zunächst war v.a. Leonardo da Vinci von Bedeutung z.B. für van Orley, dann Michelangelo, Raffael und die italienischen Manieristen.

    Vertreter des niederländischen Romanismus sind unter anderem J. Gossaert, J. van Scorel, M. van Heemskerck, A. Mor, F. Floris und B. Spranger.

    KALENDERBLATT - 25. März

    1578 Die englische Königin [[Elisabeth I. (England)<Elisabeth I.]] vergibt erstmals ein Siedlungspatent.
    1945 Die britischen Truppen überschreiten den Rhein.
    1954 Die Sowjetunion erklärt die DDR zum souveränen Staat.



    Afrika - der schwarze Kontinent

    Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
    Jetzt quizzen!