Jan van Scorel
Aus WISSEN-digital.de
niederländischer Maler; * 1. August 1495 in Schoorl bei Alkmaar, † 6. Dezember 1562 in Utrecht
Hauptvertreter der Renaissance in den nördlichen Niederlanden, Schüler des Cornelis Cornelisz und angeregt von Jan Joest van Kalkar. Daneben war er beeinflusst von Dürer, den er in Nürnberg aufsuchte. Sein Tätigkeitsbereich erstreckte sich von Kärnten über Venedig bis nach Rom, wo er Raffael und Michelangelo studierte. 1524 ist Scorel wieder in Utrecht nachweisbar, wo er eine Werkstatt betrieb. Scorel schuf religiöse Bilder und vorzügliche Porträts, in denen er Anregungen der italienischen Malerei selbstständig verarbeitete.
Hauptwerke: Altar ("Heilige Sippe") in Obervellach in Kärnten (1520); "Kleopatra" (Amsterdam, Rijksmuseum); "Maria mit Kind" (Berlin, Staatliche Museen); "David und Goliath" (vor 1538, Dresden, Gemäldegalerie); "Maria Magdalena" (1529, Amsterdam, Rijksmuseum).
Bildnisse: "Agathe von Schoonhoven" (1529, Rom, Galleria Doria Pamphily); "Bildnis eines Mannes" (Berlin, Staatliche Museen).
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!