Roger Bissière
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler; * 22. September 1888 in Villeréal, † 2. Dezember 1964 in Boissiérettes
Hauptvertreter der informellen Kunst und der École de Paris; kam um 1910 nach Paris, schloss sich 1922 für kurze Zeit Braque und den Kubisten an, lehrte 1925-38 an der Académie Ranson in Paris, zog sich 1939 aufs Land, in seine Heimat, zurück und schuf dort Aufsehen erregende Kompositionen aus zusammengestückelten Stoffresten u.a.; um 1954 begann er wieder, Ölbilder zu malen, in denen er Naturerlebnisse in abstrakter Art, in fein abgestuften Farbflecken, wiedergab (Tachismus). Zu seinen Schülern gehörten Manessier, Le Moal, Bertholle.
Hauptwerk: Glasfenster für die Kathedrale Metz (beendet 1960).
KALENDERBLATT - 26. Juni
1945 | Die Charta der Vereinten Nationen (UNO) und das Statut für einen Internationalen Gerichtshof wird verkündet. |
1948 | Die Luftbrücke nach Westberlin wird eröffnet, um die von den Sowjets eingeschlossene Stadt aus der Luft mit Nahrungsmittel zu versorgen. Sie dauert bis zum 16. April 1949. |
1963 | Der amerikanische Präsident John F. Kennedy besucht Berlin und hält seine berühmt gewordene Rede, die er mit dem Satz: "Ich bin ein Berliner!" beendet. |
MAGAZIN
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
- Perfekte Gestaltung von Laboren - Es gibt viel zu beachten
Film und Fernsehen
Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
Jetzt quizzen!