Georges Braque
Aus WISSEN-digital.de
französischer Maler; * 13. Mai 1882 in Argenteuil, † 31. August 1963 in Paris
Hauptmeister des französischen Kubismus. Er studierte 1910 in Paris an der École des Beaux-Arts unter Bonnat und schloss sich zunächst den Fauves an. Braque kam 1908 dem Werk Cézannes nahe und entwickelte unter diesem Eindruck zusammen mit Picasso einen neuen, Kubismus genannten Stil. Gemeinsam und in gegenseitigem Austausch eroberten sich Braque und Picasso bis 1914 die neue Sehweise.
Aus dem Ersten Weltkrieg kam Braque 1917 verwundet zurück und verfolgte seitdem seinen Weg selbstständig. Im Ganzen gesehen wurde seine Malweise gegenständlicher, seine Motivwelt weiter. Bis etwa 1920 schuf er ausschließlich Stillleben, danach trat auch die Landschaft und der Mensch in seine künstlerische Welt. Schon in der klassisch kubistischen Epoche vor 1914 hatte Braque die Technik der "papiers collés" (Collage) entwickelt, nach 1930 kamen Gipsreliefs, Keramiken und Bildhauerarbeiten hinzu.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!