Ecole de Paris

    Aus WISSEN-digital.de

    die nicht ganz exakt definierbare Bezeichnung galt nach 1920 zuerst einer losen Gruppierung meist ausländischer Maler im Paris des ersten Viertels des Jahrhunderts. Zu ihnen gehörten: Chagall, Modigliani, Pascin, Soutine u.a.

    Als "Nouvelle Ècole de Paris" wird eine ebenfalls lose Gruppe von Malern der Zeit nach dem 2. Weltkrieg bis ca. 1960 bezeichnet, welche in den damals neu begründeten Salons ("Salon de Mai", gegründet 1945, "Salon des Réalités Nouvelles", gegründet 1946) ausstellten und fast durchweg zur abstrakten Kunst gehörten. Ihr Bestreben war, die verschiedenen abstrakten Richtungen (hauptsächlich von Kandinsky und Klee, den Konstruktivisten und der De-Stijl-Bewegung her) in einer kultivierten, die Tradition weiterführenden Malerei zu verschmelzen. Führend war Bissière, dazu gehörten Manessier, Le Moal, Berholle, Singier, Bazaine, Soulages, Dewasne, Tal-Coat und zeitweise auch die einen eigenen Stil gewinnenden de Staël, Poliakoff, Hartung, Vieira da Silva.

    Bald aber formierten sich neue Gruppen, die unter dem Begriff "École de Paris" zusammengefasst wurden, so die abstrakten Expressionisten, die Tachisten, die Neu-Konstruktivisten usw.

    Kalenderblatt - 27. Juli

    1794 Der französische Revolutionsführer Maximilien Robespierre wird gestürzt, nachdem er radikal dafür gesorgt hatte, alle Feinde der französischen Revolution der Guillotine zu übereignen. Er war als Vorsitzender des allmächtigen Wohlfahrtsausschusses für eine beispiellose Terrorgesetzgebung verantwortlich. Einen Tag nach seinem Sturz kommt er selbst unter die Guillotine.
    1894 Es kommt zum Krieg zwischen China und Japan, bei dessen Ende im April 1895 China die Unabhängigkeit Koreas anerkennen muss.
    1955 Der Österreichische Staatsvertrag tritt in Kraft, in dem Österreich von den Alliierten als "souveräner und demokratischer Staat" in den Grenzen vom 1. Januar 1938 anerkannt wird.