Robert H. Grubbs
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Chemiker; * 27. Februar 1942 bei Possum Trot, Kentucky
Studium an der University of Florida in Gainesville und der Columbia-Universität New York; Professor unter anderem an der Michigan State University und dem California Institute of Technology.
Grubbs erhielt 2005 gemeinsam mit Richard Schrock und Yves Chauvin den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung wichtiger chemischer Katalysatoren.
KALENDERBLATT - 3. Februar
1830 | Griechenland wird ein unabhängiges Königreich. |
1949 | Als Folge der sowjetischen Einmischungen wird die bis dahin noch einheitliche Justizverwaltung in Berlin geteilt. |
1966 | Erste weiche Landung eines irdischen Gegenstandes, der sowjetischen Sonde Luna IX., auf dem Mond. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!