Yves Chauvin

    Aus WISSEN-digital.de

    französischer Chemiker; * 10. Oktober 1930 in Menin (Belgien), † 27. Januar 2015 in Tour (Frankreich)

    Chauvin erhielt 2005 gemeinsam mit Richard Schrock und Robert Grubbs den Nobelpreis für Chemie für die Entwicklung wichtiger chemischer Katalysatoren. Chauvin erforschte den exakten Ablauf der chemischen Metathese und die Wirkung unterschiedlicher Metalle als Katalysatoren.

    Er war Mitglied der französischen Académie des sciences und Ehren-Forschungsdirektor des französischen Erdölinstituts (Institut français du Pétrole).

    KALENDERBLATT - 30. März

    1794 Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet.
    1867 Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab.
    1950 Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist.



    Film und Fernsehen

    Zehn aus fast 300 Fragen zu Film und Fernsehen warten auf Sie. Also: Füße hoch, Popcorn und los!
    Jetzt quizzen!