SRAM
Aus WISSEN-digital.de
Abk. für: Static Random Access Memory, auch: Static RAM, deutsch: statischer Direktzugriffsspeicher;
verfügt über weniger Speicherkapazität als konventioneller RAM, ermöglicht jedoch deutlich schnellere Zugriffszeiten. Im Gegensatz zum kondensatorartigen DRAM muss SRAM nicht wieder aufgeladen werden, d.h. es ist kein Refresh-Zyklus (Refresh) erforderlich. Bei Ausfall der Betriebsspannung gehen allerdings trotzdem alle gespeicherten Daten verloren.
Auf einen Speicherchip aus von Intel entwickelten SRAM-Speicherzellen (Static Random Access Memory) mit 90-Nanometer-Strukturen passen über 330 Millionen Transistoren; das bedeutet eine Speicherkapazität von 52 MBit.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!