Pentium II

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Klamath;

    1997 vorgestelltes Nachfolgemodell des Pentium und speziell des Pentium Pro. Der Pentium II erzielt seine höhere Rechenleistung v.a. durch höhere interne Taktfrequenz (bis ca. 400 MHz). Sein Level-1-Cache wurde auf zweimal 16 KByte vergrößert. Im Unterschied zum Pentium Pro benutzt er wieder einen separaten Level-2-Cache (512 KB, aber halbe Taktfrequenz, angesteuert über einen speziellen, besonders schnellen Cache-Bus). Der Pentium II ist zusammen mit diesem Cache und einem großen Kühlkörper auf einer kleinen Steckkarte (Single Edge Contact Cartridge, SECC) aufgebracht. Daher passt er nicht mehr in den normalen ZIF-Sockel, sondern benötigt einen eigenen Steckplatz (Slot 1 mit 242 Kontakten). Der Pentium II benutzt auch die Optimierungsverfahren des Pentium Pro und den MMX-Befehlssatz.

    KALENDERBLATT - 24. März

    1919 Karl I. von Österreich verzichtet auf die Regierungsausübung und verlässt das Land, damit ist die österreichische Monarchie beendet.
    1944 Als Vergeltung für ein Sprengstoffattentat auf eine deutsche Polizeikompanie in Rom lässt Adolf Hitler bei den Ardeatinischen Höhlen 335 italienische Geiseln ermorden.
    1948 In Havanna wird das Statut der Internationalen Handelsorganisation (International Trade Organisation - ITO), die Charta von Havanna, unterzeichnet.



    Drama, Drama ...

    Wissen oder nicht wissen ... das ist hier die Frage! Wie gut kennen Sie sich aus auf den Brettern, die die Welt bedeuten?
    Jetzt quizzen!