Mili Alexejewitsch Balakirew
Aus WISSEN-digital.de
russischer Komponist; * 2. Januar 1837, † 30. Mai 1910
Balakirew war Begründer der neurussischen Schule, der Z.A. Cui, M.P. Mussorgskij, N.A. Rimskij-Korssakow und A.P. Borodin ("Mächtiges Häuflein" genannt) angehörten. Er gründete in Petersburg eine Musik-Freischule, leitete 1867 bis 1870 die Konzerte der kaiserlichen Musikgesellschaft und war 1893 bis 1895 Direktor der Hofsängerkapelle. Auch machte er sich durch die Herausgabe einer Anzahl russischer Volkslieder verdient.
Werke: Symphonie C-Dur, symphonische Dichtung "Tamara", Musik zu "König Lear", Ouvertüren, Klavierwerke, Lieder.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!