César Cui
Aus WISSEN-digital.de
russischer Komponist und Musikschriftsteller; * 18. Januar 1835 in Wilna, † 26. März 1918 in Petrograd (heute: Sankt Petersburg)
Cui gehörte dem Kreis um M. Balakirew, A. Borodin, M. Mussorgskij und N. Rimskij-Korsakow an. Dieser Kreis wurde neurussische Schule, "Gruppe der 5" oder auch "Mächtiges Häuflein" genannt. Er schrieb unter anderem Klaviermusik, Orchesterwerke und Opern.
Schriften: "La musique en Russie" (1880) u.a.
KALENDERBLATT - 29. März
1894 | 34 Frauenorganisationen schließen sich zum Bund deutscher Frauenvereine (BdF) zusammen. |
1958 | Uraufführung von Max Frischs "Biedermann und die Brandstifter" in Zürich. |
1971 | Der jugoslawische Präsident Tito wird als erstes Oberhaupt eines sozialistischen Landes von Papst Paul VI. empfangen. |
MAGAZIN
Olé, olé, olé olé!
Sie kennen sich aus im grenzenlosen Reich von König Fußball? Na, dann schießen Sie mal los ...
Jetzt quizzen!