Mannheimer Schule
Aus WISSEN-digital.de
Gruppe von Musikern und Komponisten am Hof des Kurfürsten Karl Theodor von Mannheim im 18. Jh. (J. Stamitz, F.X. Richter), ab 1743 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Wichtige Vertreter der ersten Musikergeneration waren J. Stamitz, F.X. Richter, Ignaz Holzbauer, Carl Joseph Toeschi, Anton Filtz u.a. Eine zweite Generation, der C. Cannabich, Ferdinand Fränzl, Carl und Anton Stamitz und F. Danzi angehörten, hatte ihre Führungsposition bereits an Wiener Komponisten abgeben müssen. Beeinflussung der Wiener Klassik durch neuen Kompositionsstil, neue Techniken (z.B. so genannte "Mannheimer Rakete" oder "Mannheimer Walze") und Veränderungen in der Dynamik (Orchestercrescendo), Ausbildung der Sonatenform und des modernen Orchesterstils. V.a. W.A. Mozart, der schon als Kind auf seinen Reisen Aufenthalte in Mannheim machte, bemächtigte sich der neuen Stilmittel und verschmolz sie mit Eindrücken aus Italien und Frankreich.
KALENDERBLATT - 2. Juli
1494 | Mit dem Vertrag von Tordesillas werden die spanischen und portugiesischen Entdeckungen auf päpstliche Vermittlung hin geteilt. Westlich einer gedachten Nord-Süd-Linie soll alles entdeckte Land spanisch, östlich davon alles portugiesisch werden. Da niemand von der Entdeckung Amerikas durch Kolumbus (1492) weiß, kommt es später zur Hispanisierung von fast ganz Amerika. |
1644 | Oliver Cromwell, der Führer des britischen Parlamentsaufstands, besiegt die Armee des Königs Karl I., der nur noch "Prinz" genannt wird, in der Schlacht bei Marston Moor. |
1850 | Der Friede von Berlin beendet die Auseinandersetzung um Schleswig-Holstein zwischen Preußen, dem Deutschen Bund und Dänemark. |
MAGAZIN
- Hochpräzisionswerkzeugmaschine zum Trennen von Werkstücken
- Markenbotschaften im digitalen Zeitalter
- Der Unterschied zwischen einer Thaimassage und einer klassischen Massage
- Meilensteine der Verpackung: Vom ersten Karton bis zu aufgedruckten Leuchtschriftzügen
- Psychosomatik - Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!