Mannheimer Schule

    Aus WISSEN-digital.de

    Gruppe von Musikern und Komponisten am Hof des Kurfürsten Karl Theodor von Mannheim im 18. Jh. (J. Stamitz, F.X. Richter), ab 1743 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Wichtige Vertreter der ersten Musikergeneration waren J. Stamitz, F.X. Richter, Ignaz Holzbauer, Carl Joseph Toeschi, Anton Filtz u.a. Eine zweite Generation, der C. Cannabich, Ferdinand Fränzl, Carl und Anton Stamitz und F. Danzi angehörten, hatte ihre Führungsposition bereits an Wiener Komponisten abgeben müssen. Beeinflussung der Wiener Klassik durch neuen Kompositionsstil, neue Techniken (z.B. so genannte "Mannheimer Rakete" oder "Mannheimer Walze") und Veränderungen in der Dynamik (Orchestercrescendo), Ausbildung der Sonatenform und des modernen Orchesterstils. V.a. W.A. Mozart, der schon als Kind auf seinen Reisen Aufenthalte in Mannheim machte, bemächtigte sich der neuen Stilmittel und verschmolz sie mit Eindrücken aus Italien und Frankreich.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!