Magen

    Aus WISSEN-digital.de

    auch: Ventriculus, Gaster;

    im linken Oberbauch unter dem Zwerchfell gelegenes Verdauungsorgan zwischen Speiseröhre und Zwölffingerdarm. Er wird zum Teil vom linken Leberlappen bedeckt und grenzt nach oben an das Zwerchfell. Der Magen besteht aus dem Magenmund (Kardia), dem Magenkörper (Korpus) und dem Magenpförtner (Pylorus). Die Magenwand besteht aus glatter Muskulatur, die nach innen von einer drüsenhaltigen Schleimhaut bedeckt ist. Der Speisebrei gelangt durch die Speiseröhre in den Magen, wobei ringförmige Auszüge des Zwerchfells verhindern, dass er wieder in die Speiseröhre zurückfließt (Sodbrennen). Im Magenkörper wird der Speisebrei durch rhythmische Mischbewegungen mit Salzsäure versetzt und durch den Pförtner, eine Art Schließmuskel, portionsweise in den Zwölffingerdarm weitergeleitet.

    KALENDERBLATT - 5. Juni

    1922 Einer Meldung aus Moskau zufolge ist Wladimir I. Lenin gesundheitlich nicht in der Lage, dem politischen Tagesgeschäft nachzugehen, da er sich eine schwere Erkrankung zugezogen habe.
    1982 Die CDU veranstaltet in Bonn eine Friedensdemonstration, die den Rückhalt der Politik der Vereinigten Staaten in der deutschen Bevölkerung unterstreichen soll. An der Veranstaltung nehmen etwa 100 000 Personen teil.
    1994 Der spanische Tennisspieler Sergi Bruguera besiegt seinen Landsmann Alberto Berasategui im Finale des French Open in vier Sätzen.



    Das große Tier-Quiz

    Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
    Jetzt quizzen!