Leichtathletik
Aus WISSEN-digital.de
Einleitung
(griechisch)
Leichtathletik ist die Sammelbezeichnung für sportliches Gehen, Springen, Laufen und Werfen bzw. Stoßen.
Disziplinen
In der Leichtathletik wird zwischen Lauf-, Sprung- und Wurfdisziplinen sowie den Mehrkämpfen unterschieden:
Laufdisziplinen
werden auf Sprintstrecken, Mittelstrecken und Langstrecken absolviert. Marathon, Gehen, Hürden- und Hindernislauf sowie die Staffelläufe zählen ebenso zu den Laufdisziplinen.
Sprungdisziplinen
Es werden Wettkämpfe im Weit-, Hoch-, Drei- und Stabhochsprung ausgetragen.
Wurfdisziplinen
sind Kugelstoßen, Diskus-, Speer- und Hammerwerfen.
Mehrkampf
Zehnkampf bei den Männern und Siebenkampf bei den Frauen.
3. Geschichte
Die Leichtathletik ist in der Geschichte des modernen Leistungssports fest verwurzelt. Als Ursprungsland gilt England, wo es schon seit 1830 Wettkämpfe gab. 1866 fanden die ersten englischen Meisterschaften in London mit elf Wettbewerben statt, in den USA die ersten 1876 in New York.
Organisierte Leichtathletik begann in Deutschland 1898 mit der Gründung der "Deutschen Sportbehörde für Leichtathletik", der 1949 der "Deutsche Leichtathletik-Verband" (DLV) folgte. Der Internationale Fachverband (IAAF) wurde 1896 gegründet, ihm gehören 186 Landesverbände an.
Die Leichtathletik ist, wegen der Attraktivität und der Vielfalt und Vielzahl ihrer Disziplinen, das Herzstück der Olympischen Spiele. In der Antike (Olympische Spiele der Antike) stand der Stadionlauf am Anfang der Spiele, seine Sieger sind seit 776 v.Chr. überliefert. Bei den ersten Spielen der Neuzeit in Athen 1896 standen zwölf Wettbewerbe (nur für Männer) auf dem Programm. Die Frauen wurden erst in Amsterdam 1928 mit fünf Wettbewerben (100 m, 800 m, 4 x 100 m-Staffel, Hochsprung und Diskus) aufgenommen.
MAGAZIN
- Welche Besonderheiten gelten für Beamte in Sachen Versicherungsschutz?
- Wissenschaftliches Arbeiten - Der Weg zur guten Bachelor- und Masterarbeit
- Einwanderungsvisum für die USA: So funktioniert die GreenCard
- Günstige Kredite: So funktionieren Vergleichsportale
- Kuba - ein Land, das mehr als Zigarren zu bieten hat
Wer hat's gesagt?
Worte von historischen Ausmaßen sind uns zwar meist zumindest vom Hören-Sagen bekannt - aber kennen Sie den Kontext?
Jetzt quizzen!
KALENDERBLATT - 20. Februar
1816 | Uraufführung der Oper "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. |
1960 | Belgien entlässt die vormalige Kolonie Kongo in die Unabhängigkeit. |
1974 | Die Bundesrepublik tritt dem Vertrag über die Nichtverbreitung von Kernwaffen bei. |