Usain Bolt
Aus WISSEN-digital.de
jamaikanischer Leichtahtlet; * 21. August 1986 in Trelawny Parish
Der jamaikanische Sprinter gewann bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking drei Goldmedaillen. Dabei stellte er sowohl über 100 m als auch über 200 m einen neuen Weltrekord auf. In der kürzesten olympischen Sprintdisziplin lief Bolt 9,69 Sekunden, wobei er einige Meter vor der Ziellinie abbremste, bereits jubelte und dadurch eine noch bessere Zeit vergab. Über die 200-Meter-Distanz verbesserte der Jamaikaner den zwölf Jahre alten Fabelweltrekord von Michael Johnson von 19,32 auf 19,30 Sekunden. Schließlich gewann er auch mit der Jamaikanischen Staffel über 4 x 100 m Gold.
Bolt war im Alter von nur 18 Jahren auch bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen angetreten, dort aber aufgrund einer alten Wadenverletzung bereits im Vorlauf ausgeschieden. Bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2007 im japanischen Osaka gewann der Sprinter hinter Tyson Gay die Silbermedaille. Am 31. Mai 2008 stellte Bolt mit 9,72 Sekunden einen neuen Weltrekord über 100 Meter auf, den er in Peking noch einmal um drei Hundertstelsekunden unterbieten konnte.
KALENDERBLATT - 1. Oktober
1789 | Die Französische Nationalversammlung hat dem König eine Erklärung der Menschenrechte und erste Artikel einer neuen Verfassung zur Billigung vorgelegt. Als dieser ausweichend antwortet, ruft Jean Paul Marat zur Revolte in Paris auf. |
1890 | Das Bismarck'sche Sozialistengesetz zur Bekämpfung der "Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Deutschlands" verliert seine Gültigkeit. |
1928 | Beginn des ersten Fünfjahresplans in der Sowjetunion: In wenigen Jahren wird eine moderne Großindustrie aus dem Boden gestampft. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung