Raymond Clarence Ewry
Aus WISSEN-digital.de
amerikanischer Leichtathlet; * 14. Oktober 1873 in Lafayette, Indiana, † 29. September 1937 in New York
Olympiasieger der Jahre 1900, 1904 und 1908. Ewrys Domäne waren die Sprünge aus dem Stand. In dieser Leichtathletikdisziplin fanden Wettkämpfe im Hoch-, Weit- oder Dreisprung statt, die Sprünge wurden ohne Anlauf absolviert. 1912 wurden diese Übungen aus dem Programm der Olympischen Spiele gestrichen. Ray Ewry, der in früher Jugend an Kinderlähmung gelitten hatte, gewann zehn olympische Goldmedaillen und ist damit der erfolgreichste Olympionike aller Zeiten. Im Standweitsprung erzielte er einen Weltrekord von 3,476 m, welcher zum langlebigsten Rekord in der Geschichte der Leichtathletik wurde.
KALENDERBLATT - 28. September
1931 | Der seit 1878 erste offizielle französische Staatsbesuch in Deutschland (durch Ministerpräsident Pierre Laval) endet. |
1945 | In der amerikanischen Besatzungszone werden die drei Länder Großhessen, Baden-Württemberg und Bayern gebildet. |
1953 | Der Kardinalprimas von Polen, der Erzbischof von Warschau und Gnesen, Stefan Wyszynski, wird von der polnischen Regierung seiner kirchlichen Ämter enthoben und in ein Kloster verbannt. |
MAGAZIN
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung
- Den richtigen Zahnarzt finden - Praxistipps vom Experten