Karl X. (Frankreich)
Aus WISSEN-digital.de
französischer König; * 9. Oktober 1757 in Versailles, † 6. November 1836 in Gorizia
Karl X., ein Bruder von Ludwig XVI. und Ludwig XVIII., war von 1824 bis 1830 König. Vom Ausbruch der Französischen Revolution bis 1814 lebte er im Exil. Karl vertrat eine royalistische und reaktionäre Grundhaltung. Während seiner Regierungszeit betrieb er die Wiederherstellung der Macht des Adels und der Kirche, wodurch er zunehmenden Widerstand in der Bevölkerung auslöste. 1830 kam es zur Juli-Revolution. Karl musste abdanken und Louis Philippe aus dem Hause Orléans, genannt der Bürgerkönig, bestieg den Thron.
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!