Julirevolution
Aus WISSEN-digital.de
1830 in Paris, verursacht durch die Restaurationsbestrebungen der Bourbonen, ausgelöst durch die Verfassungsänderungen unter Karl X. mithilfe Polignacs (Juliordonnanzen: Abänderung des Wahlgesetzes und Aufhebung der Pressefreiheit); endete nach Straßenkämpfen mit der Flucht Karls X. und der Errichtung des "Bürgerkönigtums" Louis Philippes von Orléans als "König der Franzosen".
Auswirkung in Europa: Anstoß zur Revolution in Brüssel 1830 und Abtrennung Belgiens von den Niederlanden als selbstständiges Königreich; Auflehnung der Polen gegen die Personalunion mit Russland; Unruhen in deutschen Einzelstaaten, besonders in Sachsen, Hannover und Kurhessen, die liberale Verfassungen erhielten; allenthalben Auftrieb der bürgerlich-liberalen Bewegung des Vormärz (Hambacher Fest); erhöhtes Ansehen Frankreichs als Hort der Freiheit und als Hoffnung der europäischen Revolution (Paris in den 30er Jahren des 19. Jh.s Heerlager der revolutionären Emigranten, besonders aus Deutschland, Italien und Polen).
KALENDERBLATT - 30. März
1794 | Der französische Revolutionär Danton wird auf Betreiben Robespierres verhaftet. |
1867 | Die USA kaufen Russland für 7,2 Millionen Dollar in Gold Alaska ab. |
1950 | Der Europarat beschließt, die Bundesrepublik und das Saarland als assoziierte Mitglieder aufzunehmen, da volle Mitgliedschaft ohne volle Souveränität nicht möglich ist. |
MAGAZIN
Afrika - der schwarze Kontinent
Afrika galt lange Zeit als eine Metapher für unerforschte und geheimnisvolle Welten. Wie sieht es bei Ihnen aus: Kennen Sie Afrika?
Jetzt quizzen!