Jean-Philippe Rameau
Aus WISSEN-digital.de
französischer Komponist; * 25. September 1683 in Dijon, † 12. September 1764 in Paris
Kammerkomponist Ludwigs XV., zugleich Organist in Avignon, Clermont und Paris. 1701 ging er nach Italien, kehrte allerdings nach Frankreich zurück, um eine speziell französische Musik zu schaffen, weswegen ihn J.J. Rousseau, ein Befürworter der italienischen Musik, scharf und öffentlich angriff. Am französischen Königshof war Rameau Nachfolger von B. Lully.
Rameau entwarf eine Harmonielehre, die die bis heute gültigen Begriffe Tonika, Dominante und Subdominante in die Musiktheorie einführt. Der subdominantische Quintsextakkord wird bis heute "Rameau-Akkord" genannt.
Hauptwerk: "Hippolyte et Aricie".
KALENDERBLATT - 3. Oktober
1957 | Willy Brandt wird neuer Regierender Bürgermeister von Berlin. |
1990 | Offizielle Wiedervereinigung Deutschlands. |
1994 | Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien führt Fernando Cardoso, früherer Finanzminister und Kandidat der Sozialdemokratischen Partei, bereits im ersten Wahlgang mit 54,3 % der Stimmen. |
MAGAZIN
- Die Bedeutung von Nachhilfe für Schüler: Wie sie den schulischen Erfolg fördert
- Herbstferien in Deutschland - eine Jahreszeit voller Farben und Erlebnisse
- Effiziente Lagerhaltungstechniken für Unternehmen: Wie Gitterboxen Ihre Lagerorganisation verbessern können
- Der deutsche Reisepass - Alles, was Sie wissen müssen
- Die 6 entscheidenden Zukunftstrends in der Personalabrechnung