Tonika
Aus WISSEN-digital.de
(griechisch)
Begriff geprägt von J.Ph. Rameau.
- in der dur-moll-tonalen Musik der Grundton einer Tonart.
- in der funktionalen Harmonielehre der Dreiklang auf der ersten Stufe der Tonleiter oder der Grundtonart eines Musikstücks als Hauptklang der Tonart (z.B. C-Dur: c - e - g; a-Moll: a - c - e).
KALENDERBLATT - 6. Juni
1944 | D-Day: Britische und amerikanische Truppen landen in der Normandie. |
1951 | Eröffnung der ersten Internationalen Berliner Filmfestspiele "Berlinale". |
1995 | In Johannesburg wird die Todesstrafe für verfassungswidrig erklärt. |
MAGAZIN
- Wie die richtige Employer Value Proposition bei Fachkräftemangel hilft
- Ex zurückgewinnen: Effektive Methoden und Ratschläge für eine erfolgreiche Versöhnung
- Der ultimative Ratgeber: So wählen Sie das richtige Umzugsunternehmen für einen reibungslosen Umzug
- Wie nachhaltig ist Brennholz?
- Die zahlreichen Aspekte eines gesunden Lebensstils
Das große Tier-Quiz
Etwa eine Trillion Tierarten gibt es. Sie kennen nicht alle? Macht nichts, vielleicht knacken Sie auch so den Highscore ...
Jetzt quizzen!